Schlagwort-Archive: BBC

When Britain Was Great

betr.: 95. Geburtstag von Peter Sellers Peter Sellers hatte in seinem Hauptberuf, dem des Darstellers in internationalen Filmkomödien, eine schwierige Zeit, als er im Fernsehen für ein besonderes Kabinettstückchen sorgte: auf einer Beatles-Gala „sang“ er „A Hard Day’s Night“ verkleidet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (18)

Fortsetzung vom 8. Mai 2020 Comedy im Fernsehen „Du musst Dich immer anständig benehmen vor Mike. Du darfst keine frechen Bemerkungen machen oder auch nur im Entferntesten etwas Reißerisches von Dir geben“, schrieb ein britischer Comedian im BBC Handbuch von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (100): „Endlich berühmt“ (TV-Episode)

Die BBC-Serie „Misfits“ (2009-14) ist in der Flut des innovativen Serienfernsehens ein wenig untergegangen. Das mag an der konsequenten Derbheit der Sprache und den makaberen Dingen gelegen haben, die den (Neben)figuren bereits ab der Pilotfolge zustoßen. Inhaltlich spielt das Format … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Sprung vom Vulkan

betr.: 120. Geburtstag von Mischa Spoliansky Berlins Jahre vor dem Nationalsozialismus sind der aktuelle „heiße Scheiß“ unserer Medienlandschaft – nachdem sich zuletzt lange mit dem Nationalsozialismus und dann (in noch sorgloserer Weise) mit der SED-Diktatur beschäftigt worden war. Zum unterhaltsamen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Programm ist nicht verfügbar! (Grummelsmiley)

betr.: MeToo-Debatte / DIE ZEIT / DER SPIEGEL 6/2018 Die Regel, dass das Internet nichts vergäße, wird in nächster Zeit auf eine Probe gestellt werden. Der Furor der Sexismusdebatte schlägt bereits erste Schneisen in die mediale Landschaft. Bisher hat es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auf der Alm, da gibt’s koa Monty Python

betr.: 95. Jahrestag des Sendebeginns des BBC-Radioprogramms Nach meiner Erinnerung machten erst ihre Kinofilme die Komikertruppe Monty Python hierzulande zu einem Begriff. Der erste dieser Filme war eine Remake-Montage ihrer Fernseharbeit, die hergestellt worden war, um ihren Humor dem US-Publikum zu erschließen. Danach liefen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Simon Park – Kronprinz der Archivmusik

betr.: 89. Geburtstag von Jan Stoeckart (alias Jack Trombey) In den 60er und 70er Jahren bildete sich auf den britischen Inseln eine Reihe von Factories heraus, die im Rahmen der Swinging Sixties den Kontinent mit einem frischen Wind aus Kreativität, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „A Hard Day’s Night“*

betr.: 35 Todestag von Peter Sellers Mehr als dreißig Jahre nach seinem Tode ist Peter Sellers möglichweise der Komiker, der international die größte Achtung unter seinen lebenden Kollegen genießt. Die Kritiker und Historiker verehren ihn, und auch die reiferen Fans … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Die Geschichte der Kommunikation – Eine Zeittafel

betr.: 22. Jahrestag der Freigabe des World Wide Web Zeittafel aus meinem Seminar „Mediengeschichte und –philosophie“ Seit etwa 300.000 Jahren ist die Spezies Homo Sapiens anatomisch ungefähr so gebaut wie heute. Als die modernen Menschen vor 45.000 Jahren nach Europa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Internet, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Der Mythos vom Archivbrand

betr.: vollständiges Niederbrennen des Teatro La Fenice in Venedig vor 19 Jahren Wir leben in den Zeiten der alltäglichen Vernichtung großer Sammlungen, denn häufig findet sich niemand, der Zeit und Lust hat, Altes zu digitalisieren oder auch nur zu sichten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 5 Kommentare