Archiv der Kategorie: Theater

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (2)

Fortsetzung vom 21. Februar 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen: Midcult

Midcult wird von der breiten Masse als hochwertige Unterhaltung angesehen, obwohl es sich nur um Hochmögendes, letztlich also um Triviales handelt, dessen Inhalt künstlich beschwert wurde. Der Ausdruck wurde ursprünglich auf Unterhaltungsliteratur angewandt, doch das von ihm bezeichnete Phänomen hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noel Coward“ (1)

Start der Reihe (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. Nebenbei ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz

Vorwort zur neuen Serie im ST. GEORGE HERALD Der Begriff „Prominenz“ ist so allgegenwärtig wie nie – was zwangsläufig bedeutet, dass sein Gegenstand implodiert ist. Wenn sich jeder, der will, als „Promi“ fühlen darf, dann – seien wir ehrlich – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Das Selbstgefallen des Virtuosen

betr.: 20. Todestag von Gert Westphal Unter Funkschaffenden, Sprecherziehern und konservativen Freunden des Hörbuchs und der Rezitation gilt Gert Westphal als der unbestrittene König der epischen Vorlesekunst. Neben seiner Begabung und den zielstrebig erworbenen Fähigkeiten war es der historische Moment, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Hörspiel, Literatur, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cringe als Humortechnik

betr.: 83. Geburtstag von J0hn Cleese (morgen) John Cleese – Mitglied der Komikertruppe „Monty Python“ und deren gefühlter Frontmann – lässt seit Jahren nichts aus, was seine alten Fans verstören muss – und das jenseits seiner künstlerischen Arbeit, als Individuum. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Kabarett und Comedy, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Hamilton“ – Zu interessant für die Zielgruppe?

betr.: übermorgige Hamburger Premiere des Musicals „Hamilton“ Meine Arbeit für die Joop Van Den Ende Academy brachte es mit sich, dass ich viele Jahre lang jede Musicalproduktion der Stage Entertainment ofenfrisch zu sehen bekam, gemeinsam mit den Dozentenkollegen und Studierenden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Peter Kreuder auf Schatzsuche

betr.: 64. Jahrestag der Premiere der Kreuder-Operette „Madame Scandaleuse“ Während ihre schwedischen Landsleute Zarah Leander ihre guten Kontakte zu den Nazis sehr verübelt haben, war ihr in der jungen Bonner Republik eine Fortsetzung ihrer großen Karriere beschieden – lediglich verringert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Vorlesung über die Mikrobe der menschlichen Dummheit“

Dr. med. Hiob PrätoriusIndependent Film, Berlin 1950Produziert von Hans Domnick Drehbuch von Curt Goetz nach seinem TheaterstückRegie: Kurt Hoffmann Zeit: JahrhundertwendeOrt: — (Der Autor wollte sich nicht festlegen.) Dr. med. Hiob Prätorius erfreut sich aufgrund seiner Güte und Menschenfreundlichkeit bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Manuskript, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Wie man große Reden schwingt ohne sich festzulegen

Es gibt Reden, die als politisch verstanden werden möchten – nicht im tagespolitischen Sinne, sondern weil sie Allgemeingültigkeit beanspruchen – und die doch das Gegenteil davon sind: unverbindlich, banal und vor allem: bemüht, kein Missfallen zu erregen. Wer einer solchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar