Schlagwort-Archive: Billy Wilder

Der Song des Tages: „I Like To Hike!“

betr.: 38. Todestag von Norman Luboff Gäbe es „Artists And Models“* nicht, wäre der unmittelbar zuvor entstandene „You’re Never Too Young“ für mich die rundeste und amüsanteste Musical Comedy von Dean Martin und Jerry Lewis. Ihre Partnerschaft war bereits von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Verschwörung der Laien

betr.: 119. Geburtstag von Billy Wilder Loriot hat uns darauf hingewiesen, dass man sich nicht auskennen muss, um zu lachen. Auch ohne einen Beruf erlernt zu haben, kann man dessen Verulkung genießen; Charlie Chaplin hat seine frühen erfolge praktisch auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Arthaus is not a home

Der heutige Kino-Mainstream ist so beschaffen, dass ich mich dabei ertappe, beim Erklingen des Wortes „Arthaus“ spontane Freude zu empfinden. Ganz einfach weil „Arthaus“ quasi das andere Extrem von „Mainstream“ bedeutet, also mindestens das Gegenteil. Freilich verfliegt dieses Glücksgefühl sofort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Psycho Today

betr.: Jens Wawrczeck hat aus der Romanvorlage zu Alfred Hitchcocks „Psycho“ ein Hörbuch gemacht. Machen wir uns nichts vor: all die „Unsterblichen“ des Kinos sind heute vergessen (abgesehen vielleicht von der Monroe), und kein heute 30jähriger kann noch einen einzigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: Prolog aus „Das Apartment“

betr.: 37. Todestag von I.A.L. Diamond Einen Begrüßungsjoke baute der wichtigste Mitarbeiter von Starregisseur Billy Wilder gleich in seinen Namen ein. Aus Izzy machte er „I. A. L.“, das steht ursprünglich für „Interscholastic Algebra League“. In einem Land, dessen Schulsystem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abbruch unserer Traumkulisse

betr.: Waldbrände in Kalifornien Unser Bild von Kalifornien wurde von Film und Fernsehen geprägt. Diese Medien sind seither zu einem guten Teil untergegangen – so wie Kalifornien in den Feuern der letzten Wochen. Diedrich Diederichsen denkt in einem klugen Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Greater Comic Relief

betr.: Humor der Masse Fortsetzung vom 20.9.2024 Auch in „Alien“ (1979) gibt es eine Szene, in der das Kinopublikum immer wieder in Gelächter ausbricht, ein weiterer comic relief in einem zutiefst erschütternden Film – wenn es auch hier, anders in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Ralf König, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Making Russia Great Again

Vor 46 Jahren startete der Singer-Songwriter Stephan Sulke mit „Der Mann aus Rußland“ in eine kurze Phase wirklicher Prominenz. Das Genre Chanson wurde damals vor allem in der Subkultur bespielt, die Ära der Liedermacher war zuende, und dennoch wurde Sulkes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

From Development Hell

„Jeder Beruf ist eine Verschwörung gegen den Laien!“George Bernard Shaw Billy Wilders berühmter Ausspruch, man brauche drei Dinge, um einen guten Film zu drehen – nämlich ein gutes Drehbuch, ein gutes Drehbuch, ein gutes Drehbuch – spielt in Hollywood (und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Familienfilm wie aus dem Geschäft

betr.: „The Descendants“ heute um 20 Uhr 15 im Disney Channel Der oben genannte Film inspirierte Verena Lueken in ihrer F.A.Z.-Kritik vor zehneinhalb Jahren zu ein paar allgemeingültigen Anmerkungen zu den Themen „Kino“ und „Mainstream“: „Nur noch selten bekommen wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar