Schlagwort-Archive: Billy Wilder

Die schönsten Filme, die ich kenne (38): „The 5,000 Fingers Of Dr. T“

Friedrich Hollaender war ein Großmeister des Kabarett-Chansons der Weimarer Republik*, regelmäßiger Vertoner von Tucholsky-Versen, aber auch selbst ein gewiefter Texter. Er floh, wie so viele seiner Kollegen und Interpreten, vor den Nazis in die USA, wo er seine Karriere im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die haben vielleicht Probleme …

betr.: 129. Geburtstag von Raymond Chandler Nicht nur vor der Kamera hat so manches Dream-Team doppelt hart arbeiten müssen, um die Illusion des Liebespaares – oder doch der hingebungsvollen Buddies – aufrechtzuerhalten, auch hinter den Kulissen hat es oftmals mächtig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (59): Norma Desmond wird Pop

18. Hollywood und der Broadway – Eine Hassliebe (4) Die durchschlagende Wirkung von Kronleuchtern kannte übrigens schon Alan J. Lerner, Librettist von „My Fair Lady“. Er beobachtete: „Nichts beeindruckt die Zuschauer mehr oder bewirkt verlässlicher einen spontanen Beifallssturm als das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Preise sind wie Hämorrhoiden …“*

betr.: 76. Geburtstag von Bob Dylan Als Dario Fo 1997 den Literaturnobelpreis bekam, war das etwas Neues, eine Entscheidung, die es offensichtlich darauf anlegte, als besondere Überraschung zu beeindrucken. Zu Beginn der nächsten Ausgabe des „literarischen Quartetts“ überließ es der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Musik, Polemik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (24): „Begegnung“

Der heutige Filmfreund braucht die unfreiwillige Konfrontation mit älteren Produkten nicht mehr zu fürchten. Das Fernsehen hat sich von der Ausstrahlung historischen Materials fast völlig verabschiedet. Gute Geschichten unserer Tage dauern gemeinhin länger als 90 Minuten, daher werden sie eher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (23): „Hotel International“

Das Buch „Bad Movies We Love“ widmet einen Artikel dem leichten Technicolor-Liebesdrama „Hotel International“. Sein Regisseur Anthony Asquith galt einigen Fachleuten gut 30 Jahre zuvor als größtes britisches Regie-Talent neben Hitchcock, der inzwischen in einer völlig anderen Liga spielte. Ähnlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (20): „Vorwiegend heiter“

Das satirische Musical „Vorwiegend heiter“ ist ein Film, dem ein sehr schlechtes Timing das Genick brach. In seinem Entstehungsland, den USA, kam er drei Jahre zu spät: Mitte der 50er Jahre nämlich, als die Zeit dieser Art von Filmen vorüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Die vielen langen Schatten der Norma Desmond

betr.: 118. Geburtstag von Gloria Swanson / 15. Todestag von Billy Wilder Mit einem Film, der erst nach dem offiziellen Ende ihrer fulminanten Filmkarriere entstand, wurde Gloria Swanson so legendär, dass man ihr eigentlich einen dritten Stern auf dem Walk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (17): „Trouble In Paradise“

betr.: 125. Geburtstag von Ernst Lubitsch Als Hollywood sich im frühen Tonfilm zur Traumfabrik der Westlichen Welt entwickelte, gab es das geflügelte Wort des Lubitsch-Touch. Gemeint war jene besondere Magie, die aus einer Filmkomödie eine geniale Komödie machte. Der Berliner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (12): „Das Privatleben des Sherlock Holmes“

Billy Wilder ist einer der Großmeister des alten Hollywood. So wie die Nachwelt für Hitchcock die Schublade des „Meisters der Spannung“ (oder schlicht des „Meisters“) freihält, ist Wilder ein Meister der Komödie – „ein Meister“, weil er sich diesen Platz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar