Schlagwort-Archive: Camp

Kultfilm Azubis: Familien-WG des Grauens

Ein Klassiker des untergehenden Studiosystems, ein Film über Hollywood und die Vergänglichkeit seines Glamours, ein „Sunset Boulevard“ mit Horrormaske, trifft im heutigen Podcast auf ein Drama aus dem Wien der Gegenwart. Das Problem beider Geschichten: es leben Verwandte länger zusammen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Musik, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Happy Birthday Ernie Reinhardt

betr.: 70. Geburtstag von Ernie Reinhardt Rätselhaft zu sein, ist eine nicht unwichtige Tugend für eine große Diva. Der Buchtitel „Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?“ ist es in jedem Fall, denn Lilo Wanders war nicht, sie ist. Sie ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Let our affair be a gay thing (3)

betr.: Das Musical als schwule Kunstform für alle Fortsetzung vom 27. Juni 2024 Ab 2003 hatte ich die Freude, an der Joop Van Den Ende Academy, einer luxuriösen Musical-Ausbildungsstätte in der Hamburger Speicherstadt, als Geschichtslehrer zu arbeiten. Die JVDEA war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (5)

Fortsetzung vom 21. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Warum deutsche Filme so wenig Spaß machen

Dass sich über Geschmack nicht streiten lässt, mag stimmen wenn es um Essen geht – wo ja ganz handfeste Unverträglichkeiten mit hineinspielen. Oder bei Kleidung – wo Anlass, Jahreszeit, Milieu, Alter und Geschlecht sich einmischen.In Kulturfragen jedoch ist Geschmack ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abgesang auf die sympathische Art, einen Film zu versemmeln

betr.: „Alte Frauen in schlechten Filmen“ von Christoph Dompke Das Buch „Alte Frauen in schlechten Filmen“ (dies war ursprünglich nur der griffige Untertitel) hat vor etwa 25 Jahren nicht nur für viel Heiterkeit unter den nostalgischen Filmfreunden gesorgt, es hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der leise Mr. Stringer

betr.: 123. Geburtstag von Stringer Davis Die Filmkarriere dieses Schauspielers beginnt spät und bleibt dünn. Dennoch gehört er zu den Unsterblichen des Kinos (besonders wenn man die Rotation einiger seiner Arbeiten in unserem TV-Programm zugrundelegt). Er bleibt gewissermaßen stets sichtbar, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Was weißt denn du wie ich verliebt bin?“

betr.: 20. Todestag von Joe Luga / 97. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch Zu zwei alten Kleinkünstlern hatte ich ein besonderes Verhältnis: zu Hanns Dieter Hüsch, meinem lebenslangen wichtigsten künstlerischen Vorbild (der nebenbei ein reizender Mensch war), und zu Joe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Tiptoe Thru‘ The Tulips“

betr.: 22. Todestag von Tiny Tim An dieser Stelle war schon häufiger die Rede davon: wahrhaft geglückte Parodien kommen ohne die vorherige Kenntnis des Originals bestens zurecht. Wir alle haben solches schon erlebt, beispielsweise, wenn wir endlich einen Film in voller Länge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Asche und Diamant

betr.: 98. Geburtstag von I. A. L. Diamond Im Jahre 1980 widmete die Berlinale dem noch aktiven Komödienmeister Billy Wider eine Retrospektive. Als Nebenprodukt entstand das einzige Buch über „Billy Wilders Filme“, das man als Fan wirklich besitzen sollte, eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar