Schlagwort-Archive: Frank Sinatra

… sonst ändert sich nix

In meiner Lehrzeit machten Sabine, ein Lehrmädchen, das ein Jahr weiter war, und ich uns gegenseitig Mixtapes. Wir wollten voneinander hören, was für einen guten Geschmack wir doch haben, und waren meistens völlig unerfreut von dem, was wir auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Film des Tages: „Robin And The 7 Hoods“

betr.: das Festtagsprogramm im Fernsehen – und seine Lücken Das Repertoire der zuverlässig alle Jahre im Fernsehprogramm wiederkehrenden Filme und Kabinettstückchen hat sich hauptsächlich  in den 90er Jahren herausgebildet. Bis dahin waren die Programmplaner tatsächlich noch von der Idee geritten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rudi Carrell und der alte Broadway

betr.: „Klassik-Pop-et cetera“ im Deutschlandfunk Die dankenswerte Wiederholung der Sendung, in der Rudi Carrell eine eigene Musikauswahl präsentiert und aus seinem Leben erzählt, dürfte niemand freiwillig versäumt haben, der in meinem Alter ist. Die Aufzeichnung stammt aus dem Jahr 1978, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der erbarmungslose Arm des Tontechnikers

betr.: Die Ausblende im Zeitalter des Streamings Der Musikproduzent Jack Antonoff hat dieser Tage darauf hingewiesen, dass Ausblenden schlecht für das Streaming sind, denn „wenn ein Lied am Schluss einfach immer leiser wird, dann wird es nicht in so viele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wednesday’s Child

betr.: 39. Todestag von Matt Monro Matt Monro starb zu früh und war zu selten Ur-Interpret, um wirklich erinnert und vermisst zu werden. Dass sein Bariton, der eine reife Bourbon-Note hatte, dem von Frank Sinatra nicht unähnlich war, ist Vor- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „There’s No Business Like Show Business“

betr.: 99. Geburtstag von Elaine Strich In der Eröffnungsnummer ihres Soloprogramms „Elaine Stritch at Liberty“ (2001) hat das sprichwörtliche alte Zirkuspferd Elaine Stritch im schönsten Sinne gegen mindestens ein Naturgesetz verstoßen. Es gelang ihr, die ebenso totgespielte wie immergrüne Nummer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Buße und Nostalgie

betr.: Heißer Scheiß in der kalten Jahreszeit Dass etwas schlecht oder oder doch zumindest vermeidenswert sein müsste, weil es nicht mehr neu ist, wurde mir zum ersten mal ganz deutlich von einem etwa Gleichaltrigen gesagt, als ich um die 20 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Haschmich und Gangsterballade

Der Song „Bang Bang (My Baby Shot Me Down)“ ist eine der ganz großen Sternstunden im aufgezeichneten Werk von Frank Sinatra. Er übernahm sie aus dem Repertoire seiner Tochter Nancy, die das Lied 1966 gesungen hatte, und in seiner Version … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“

betr.: 300. Jahrestag der Uraufführung von „Nathan der Weise“ Der Streit mit einem tunnelsichtigen Geistlichen inspirierte Gotthold Ephraim Lessing zu seinem Schauspiel „Nathan der Weise“. Der Vordenker der deutschen Aufklärung erwartete keinen Theater-Erfolg. Doch das Plädoyer für religiöse Toleranz hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Mehr barfuß als Lackschuh

betr.: 18. Todestag von Harald Juhnke Der Prophet gilt nichts im eigenen Land – oder doch zumindest sehr viel weniger als bei den nächsten Nachbarn. Die Wenigsten wissen, dass dem “deutschen Sinatra” Harald Juhnke im französischen Comic ein biographisches Album … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar