Schlagwort-Archive: MGM

Weltliteratur zur Kinderstunde

betr.: 44. Todestag von Pearl S. Buck Als Tochter eines Missionars in China aufgewachsen und nach dem Studium in die USA heimgekehrt, kannte Pearl S. Buck das Leben in Fernost aus eigener Anschauung. Bereits im Jahr vor der Ehrung ihres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Unverzichtbare

betr.: 63. Todestag von James Finlayson Vollkommen zu recht nennt die englische Sprache jene Leute, die wir als „Nebendarsteller“ bezeichnen, „supporting actor“. Jedem von uns fällt auf Anhieb ein solches Gesicht ein und vielleicht auch der Rollenname dazu – sei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (28): Die Party geht weiter

7. Die Große Depression im Kino (1) Mit dem Einbruch der Aktienkurse an der New Yorker Börse am „Schwarzen Freitag“ im Jahre 1929 war das Jazz-Age – die große feucht-fröhliche Party – schlagartig vorbei. Eine weltweite Wirtschaftskrise brach aus, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (15): „By Strauss“

betr.: 79. Todestag von George Gershwin Einige große Songs des Musical- und Jazz-Repertoires kannte ich zunächst nur in der MGM-Version, also aus dem Munde von Gene Kelly und seinen Kollegen. Im Falle von „By Strauss“, in dem die alte Wiener … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Manuskript, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der leere Spot

betr.: 47. Todestag von Judy Garland Nachsichtig betrachtet ist das Remake von „A Star Is Born“ Judy Garlands Abschiedsfilm. Nach dem unrühmlichen Abgang bei MGM und einigen Jahren in der Versenkung kehrte sie mit diesem musikalischen Drama glanzvoll zurück, sang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Geschichte der Kommunikation – Eine Zeittafel

betr.: 22. Jahrestag der Freigabe des World Wide Web Zeittafel aus meinem Seminar „Mediengeschichte und –philosophie“ Seit etwa 300.000 Jahren ist die Spezies Homo Sapiens anatomisch ungefähr so gebaut wie heute. Als die modernen Menschen vor 45.000 Jahren nach Europa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Internet, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Singende Menschen? Schrecklich!

betr.: 91. Geburtstag von Stanley Donen Stanley Donen fand Menschen, die im Alltag plötzlich in Gesang ausbrechen, peinlich – und trotzdem war er einer der beiden herausragenden Regisseure des MGM-Musicals in dessen letzter Hochphase in den 50er Jahren. Von ihm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Der Fluch der Vielseitigkeit

betr.: 85. Geburtstag von André Previn Im Gewühl des Hamburger Gänsemarktes entdeckte ich einmal einen weltweit gefeierten Konzertdirigenten, der in Begleitung zweier Kinder eben das (heute nicht mehr existierende) UFA-Kino betrat. Er war zu weit weg und zu schnell im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

In Afrika ist Muttertag

betr.: 83. Geburtstag des Tarzan-Schreis Tarzan ließ das als Thema weit überschätzte Zusammenspiel von Mann und Frau auf eine SMSbare Anmache zusammenschnurren („Ich Tarzan, du Jane“), war stets sexy aber jugendfrei, ein vorbildlicher Naturbursche, der bildschöne weiße Frauen vor den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

The Glorious Theatre Lyrics of Monty Arnold (3): „Singin In The Rain”

Als Gene Kelly diesen Song 1951 zum Klassiker machte, war der schon 22 Jahre alt, und diverse MGM-Stars hatten ihn interpretiert. Es gibt zwar eine hübsche französische Textfassung („Je chante sous la pluie“), aber die deutsche Version “Ich bin heut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Hommage, Manuskript, Musicalgeschichte, Songtext, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar