-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: MGM
Weltliteratur zur Kinderstunde
betr.: 44. Todestag von Pearl S. Buck Als Tochter eines Missionars in China aufgewachsen und nach dem Studium in die USA heimgekehrt, kannte Pearl S. Buck das Leben in Fernost aus eigener Anschauung. Bereits im Jahr vor der Ehrung ihres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit "Die gute Erde", "ZDF-Matinee", arte, Literaturnobelpreis, Louis B. Mayer, MGM, Nationalchina, Pearl S. Buck, Zensur im Film (30er Jahre)
Schreib einen Kommentar
Broadway’s Like That (28): Die Party geht weiter
7. Die Große Depression im Kino (1) Mit dem Einbruch der Aktienkurse an der New Yorker Börse am „Schwarzen Freitag“ im Jahre 1929 war das Jazz-Age – die große feucht-fröhliche Party – schlagartig vorbei. Eine weltweite Wirtschaftskrise brach aus, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit "42nd Street", "The Jazz Singer", "We're In The Money", “Footlight Parade”, „By A Waterfall“, „Parade im Rampenlicht”, „Shanghai Lil“, „Under A Texas Moon“, Al Dubin, Backstage-Musicals, Busby Berkeley, Cole Porter, Harry Warren, Hollywood-Musicals der Depression, James Cagney, Lloyd Bacon, MGM, Michael Curtiz, Rodgers & Hart, Schwarzer Freitag, Vitaphone, Warner Brothers
Schreib einen Kommentar
The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (15): „By Strauss“
betr.: 79. Todestag von George Gershwin Einige große Songs des Musical- und Jazz-Repertoires kannte ich zunächst nur in der MGM-Version, also aus dem Munde von Gene Kelly und seinen Kollegen. Im Falle von „By Strauss“, in dem die alte Wiener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Manuskript, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "An der schönen blauen Donau", "Der Schneewalzer", "Die Fledermaus", "G' schichten aus dem Wienerwald", "The Show Is On", „By Strauss“, „Ein Amerikaner in Paris“, Andrew Lloyd Webber, Broadway-Musical, Dimitri Tiomkin, Frank Sinatra (Frankie), Gene Kelly, George Gershwin, Georges Guetary, Heino, Ira Gershwin, Johann Strauss, Kunta Kinte, Leonard Bernstein, Maria Callas, MGM, Showtreppe
Schreib einen Kommentar
Der leere Spot
betr.: 47. Todestag von Judy Garland Nachsichtig betrachtet ist das Remake von „A Star Is Born“ Judy Garlands Abschiedsfilm. Nach dem unrühmlichen Abgang bei MGM und einigen Jahren in der Versenkung kehrte sie mit diesem musikalischen Drama glanzvoll zurück, sang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Popkultur
Verschlagwortet mit “I Could Go On Singing“, „A Star Is Born“, „Bretter die die Welt bedeuten“, „The Lonely Stage“, „The Man That Got Away“, Dirk Bogarde, James Mason, Judy Garland, London Palladium, MGM
Schreib einen Kommentar
Singende Menschen? Schrecklich!
betr.: 91. Geburtstag von Stanley Donen Stanley Donen fand Menschen, die im Alltag plötzlich in Gesang ausbrechen, peinlich – und trotzdem war er einer der beiden herausragenden Regisseure des MGM-Musicals in dessen letzter Hochphase in den 50er Jahren. Von ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Singin' In The Rain", MGM, Musicaldarsteller, Stanley Donen, Vincente Minnelli
Ein Kommentar
Der Fluch der Vielseitigkeit
betr.: 85. Geburtstag von André Previn Im Gewühl des Hamburger Gänsemarktes entdeckte ich einmal einen weltweit gefeierten Konzertdirigenten, der in Begleitung zweier Kinder eben das (heute nicht mehr existierende) UFA-Kino betrat. Er war zu weit weg und zu schnell im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Endstation Sehnsucht", "My Fair Lady", André Previn, MGM
Schreib einen Kommentar
In Afrika ist Muttertag
betr.: 83. Geburtstag des Tarzan-Schreis Tarzan ließ das als Thema weit überschätzte Zusammenspiel von Mann und Frau auf eine SMSbare Anmache zusammenschnurren („Ich Tarzan, du Jane“), war stets sexy aber jugendfrei, ein vorbildlicher Naturbursche, der bildschöne weiße Frauen vor den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Akim", "Spider-Man", "Tarzan", "Tibor", Alexander Skarsgård, Casper Van Dien, Christoph Waltz, Disney, Edgar Rice Burroughs, Johnny Weissmueller, Josephine Baker, Margot Robie, MGM, Popeye, Tarzan ist wieder da, Tarzan-Schrei, Willem
Ein Kommentar
The Glorious Theatre Lyrics of Monty Arnold (3): „Singin In The Rain”
Als Gene Kelly diesen Song 1951 zum Klassiker machte, war der schon 22 Jahre alt, und diverse MGM-Stars hatten ihn interpretiert. Es gibt zwar eine hübsche französische Textfassung („Je chante sous la pluie“), aber die deutsche Version “Ich bin heut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Hommage, Manuskript, Musicalgeschichte, Songtext, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Singin' In The Rain", Arthur Freed, Filmmusical, Gene Kelly, MGM, Nacio Herb Brown
Schreib einen Kommentar