Archiv der Kategorie: Rezension

Harter Hund mit goldenem Herzen

betr.: Hörbuch in der ARD Audiothek Manfred Zapatka ist ein rarer Fall: ein guter Schauspieler, der ein ebensoguter Interpret von Hörbüchern ist.Seine Lesung des Hardboiled-Detective-Kriminalromans „Der lange Abschied“ (1954) ist folgerichtig ein großes Vergnügen. Die Aufnahme (1993 vom SWF produziert) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Hörfunk, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die ewige menschliche Suche nach dem noch ärmeren Würstchen

In einem der Interviews, die Heinz Strunk anlässlich seines neuen Romans „Zauberberg 2“ gegeben hat – seine pünktlich zum „Zauberberg“– und Thomas–Mann-Jubiläum fertiggestellte Hommage an die großen Vorläufer – war er bestrebt, seinen möglichen Kritikern das Wasser vor-abzugraben. Die würfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Mann wie ein Tümpel

betr.: der Thriller „Tiefe Wasser“ (2022) gestern und heute im ZDF Vic und Melinda sind das perfekte Ehepaar – an der Oberfläche. Sie hat viele Affären, er behauptet auf einer Party, einen der Liebhaber getötet zu haben. Ist das wirklich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Letztlich alles Spießer

betr.: „Monica“ von Daniel Clowes Bei Daniel Clowes setzt sich der Trend der letzten Jahre fort. Zeichnerisch wird er immer nachlässiger und auf eine unvirtuose Weise skizzenhafter (werfen Sie noch mal einen Blick in „Ghost World“, und Sie werden einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie bei armen Leuten

betr.: TV-Kritik „Tatort: Restschuld“ Wer über den neuen Kölner „Tatort“ schreiben will, dem fällt zwangsläufig auch der letzte vom vorigen November wieder ein. Die beiden Folgen sind nämlich qualitativ so unterschiedlich, als würden sie das mit Absicht machen. „Siebte Etage“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prophet der Selbstvermarktung

betr.: Radiokritik „Noël Coward. 125 Jahre. ‘A marvellous party‘.“ – eine SWR „Musikstunde“ von Nick Sternitzke Was für eine berührende Überraschung zum Jahreswechsel: der hierzulande restlos vergessene Universalkünstler Noël Coward erlebt eine vierstündige Würdigung im öffentlich-rechtlichen Kulturradio. Und die lohnt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (29): „Jenseits von Eden“

16 tlg. Hörspiel nach dem Roman von John Steinbeck, NDR 2021 – Credits unter: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/Hoerspielserie-Jenseits-von-Eden,jenseitsvoneden110.html „Ebenso wie es körperliche Abormalitäten gibt, können auch geistige und seelische Monster geboren werden. Wie ein Kind ohne Arme geboren werden kann, so mag auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kein Scheißfilm, aber immerhin ein Kotz-Film

betr.: Rezension zur Unzeit In den Film „Triangle Of Sadness“ habe ich seinerzeit keine Kinokarte (und vor allem: keinen freien Abend) investieren wollen – der zweiten Goldenen Palme für Regisseur Ruben Östlund zum Trotz. Das hatte drei Gründe. Zunächst konnte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Träumen Roboterstimmen von elektrischen Sinnbögen?

betr.: 181. Jahrestag der Veröffentlichung von „Die Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens („A Christmas Carol“) Wenn in der Pfann‘ die Gänse schmoren, die Kindlein fröhlich Nase bohren, den Umfang seines Bauchs man misst, dann weißt Du, Freund, dass Weihnacht ist, sagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Missverständnisse und wuchernde Anekdoten

betr.: kleine Rezensionskritik Beim Thema Hitchcock kann ich nie stillhalten. Daher juckt es mich, die „ZEIT“-Kritik des Buches „Eine Liebe für’s Leben: Alma und Alfred Hitchcock“ von Thilo Wydra zu kommentieren. Das besprochene Buch würdigt die immensen Verdienste von Hitchcocks … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar