Archiv der Kategorie: Musicalgeschichte

Ein Genie und seine falschen Freunde

betr.: 125. Geburtstag von Kurt Weill (morgen) Im Kulturradio wirft ein Datum seine Schatten voraus!Eine Ö1-Moderatorin stellt zu Beginn ihrer Sendung die obligatorische Frage: „Und der Haifisch, der hat Zähne … Wer summt hier nicht gleich mit? Aber wer weiß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Winde verweht

betr.: „Black Lives Matter wird abgewickelt“ … … stellt die „taz“ besorgt fest und berichtet über die Mucksmäuschenstille, mit der die USA auf die betreffenden Maßnahmen ihres neuen Anführers reagieren. „Eigenartig still blieb es (…) im Verlagswesen, obwohl die US-amerikanischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prophet der Selbstvermarktung

betr.: Radiokritik „Noël Coward. 125 Jahre. ‘A marvellous party‘.“ – eine SWR „Musikstunde“ von Nick Sternitzke Was für eine berührende Überraschung zum Jahreswechsel: der hierzulande restlos vergessene Universalkünstler Noël Coward erlebt eine vierstündige Würdigung im öffentlich-rechtlichen Kulturradio. Und die lohnt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Film des Tages: „Robin And The 7 Hoods“

betr.: das Festtagsprogramm im Fernsehen – und seine Lücken Das Repertoire der zuverlässig alle Jahre im Fernsehprogramm wiederkehrenden Filme und Kabinettstückchen hat sich hauptsächlich  in den 90er Jahren herausgebildet. Bis dahin waren die Programmplaner tatsächlich noch von der Idee geritten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Stella By Starlight“

betr.: 48. Todestag von Ned Washington Bei einem Jazz-Standard ist die Qualitätskontrolle im Genre eingebaut: ein solcher Song muss sich in jede beliebige Stimmung und Stilrichtung übertragen lassen und überall gleich gut funktionieren. In Jazzerkreisen ist „Stella By Starlight“ überaus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abschiedskonzert für Uncle Walt

betr.: 33. Todestag von Fred MacMurray Fred MacMurray hat unter Billy Wilders Regie mit großem Erfolg einen besonders miesen Typen verkörpert, ohne dass es seiner Beliebtheit geschadet hätte: den Versicherungsmakler, der sich von der „Frau ohne Gewissen“ zu einem Mord … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rudi Carrell und der alte Broadway

betr.: „Klassik-Pop-et cetera“ im Deutschlandfunk Die dankenswerte Wiederholung der Sendung, in der Rudi Carrell eine eigene Musikauswahl präsentiert und aus seinem Leben erzählt, dürfte niemand freiwillig versäumt haben, der in meinem Alter ist. Die Aufzeichnung stammt aus dem Jahr 1978, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Sprache weiterhin in Auflösung

betr.: Sprachpolizei Nachdem der WDR auf seiner Homepage vorübergehend den Genitiv abgeschafft hatte (der ST. GEORGE HERALD berichtete), leistet nun auch „Der Spiegel“ seinen Beitrag zur großen Liberalisierung der deutschen Sprache. Das Wort „Chanson“ kommt zwar aus dem Französischen (dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Musicalgeschichte, Philologie | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

The Man Who Made Us Laugh

betr.: 21. Todestag von Donald O’Connor Nach allgemeiner fachlicher und privater Einschätzung vieler Slapstick-, Musical-Klassiker– und Entertainment Freunde ist Donald O’Connor der vielseitig begabteste jener Sänger-Tänzer-Schauspieler gewesen, die in den Glanzzeiten des Filmmusicals tätig waren. Eine solche Bewertung muss uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

A Very Useful Planet

betr.: 94. Geburtstag von Ann Francis Der Film „Forbidden Planet“ von 1956 ist kein Erfolg an der Kinokasse gewesen, doch bei Nerds wie Historikern hat er einen Kultstatus.* Es ist ein außerordentlich verdienstvoller Film. Er lieferte wichtige Inspirationen für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar